Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Dabei ist zu beachten, dass nicht ganz alle Texte an der gleichen Stelle zu finden sind und wir hier nur auf die üblichen Anwendungsfälle kurz eingehen. Kontaktieren Sie unseren Support, falls sich ein Text nicht wie beschrieben ändern lassen will.

Inhalt

Allgemeines zu den Texten

  • Navigation: Unter dem Leftmenü Admin → Texte befinden sich alle Texte, die man in der Applikation verändern kann. 
  • Wichtige Grundregeln
    • Automatische (on-the-fly) Texte werden in der Tabelle grau dargestellt und direkt vom Key (oder einer eventuell gesetzten englischen Übersetzung) abgeleitet 
      Hinweise: diese Texte sind auf der Datenbank nicht zu finden und erscheinen auf dem Screen nur, wenn der Text schon verwendet wurde. Falls so ein Text fehlt: Screen in dem er vorkommt aufrufen und dann erneut suchen.
    • Explizit gesetzte oder übersetzte Texte werden in der Tabelle schwarz dargestellt
      Image Added
    • Die Text Keys werden von rechts nach links gelesen
      • sie werden immer generischer
      • sie können vererbt werden
      • Beispiel: 
        Action.actionType.name erhält per Default den Inhalt von actionType.name, kann aber spezifisch überschrieben werden bei Bedarf
        Image Added
      • Je spezifischer ein Text-Key ist, desto spezifischer wird er verwendet
      • Wenn man also ganu generische Text-Keys umbenennt wie z.B. statusCd, dann muss man damit rechnen, dass sich dieser Text auf spezifischere Texte (z.B. xxxxx.statusCd) vererbt


Mail-Texte anpassen

Unter dem Leftmenü Admin → Texte befinden sich alle Email-Texte. Es gibt allgemeingültige Komponenten (wie zum Beispiel die Anrede) und spezifische Texte für den Betreff und die Email-Inhalte. Hier ein paar Hilfestellungen und Beispiele rund um die Mailtexte: 

...

  • Filter auf Typ "Mailtext" setzen
  • Für Allgemeingültige Anrede und Grussformel bei Key auf "generic" filtern
  • Für Betreff-Texte bei Key auf "-subject" filtern
  • Für Email-Inhaltstexte bei Key auf "-body-header" filtern
  • Die Texte sind thematisch benannt und auch danach kann gefiltert werden
    • Kontrolltask-Emails sind mit "taskMail-" zu finden
    • Action-Emails sind mit "actionMail-" zu finden
    • Berichts-Emails sind mit "reportMail-" zu finden
    • Ereignis-Emails sind mit "incidentMail-" zu finden
    • LDAP-Emails sind mit "ldap" zu finden
    • Issue-Mails sind Mails sind mit "issueMail-" zu finden
    • Workflow-Emails sind mit "REQUEST_" zu finden... etc.
  • Filter auf die entsprechende Sprache setzen, wenn man weiss wie der Text heute ist

...